Universität Bonn

Institut für Geodäsie und Geoinformation

26. Mai 2025

Wie Bonner Geodät*innen das THW unterstützen Wie Bonner Geodät*innen das THW unterstützen

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren besuchte auch dieses Jahr das zweite Mastersemester des Studiengangs Geodäsie und Geoinformation das Ausbildungszentrum des Technischen Hilfswerks (THW) in Hoya. Erneut gab es die Möglichkeit, das weitläufige Übungsgelände zu erkunden.

Das zweite Mastersemster inmitten des THW-Übungsgeländes
Das zweite Mastersemster inmitten des THW-Übungsgeländes © Annika Tobies & Eike Koller
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

 

Inmitten einer großen Waldfläche befinden sich dort vielfältige Trainingsbereiche: darunter Brandhäuser, die mithilfe von Rauchbomben realitätsnahe Feuereinsätze simulieren, Geröllhaufen für Bergungsszenarien sowie spezielle Übungsareale für Baggerfahrer*innen. Ehrenamtliche Helfer*innen des THW können hier unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall proben. Ergänzt wird das Angebot des THWs durch moderne Virtual-Reality-Anwendungen, mit denen sich komplexe Einsatzszenarien mit unterschiedlichen Personengruppen durchspielen lassen – ein 3D-Modell des Übungsgeländes kann dabei gut eingebunden werden.

Und genau hier kamen die Geodät*innen des zweiten Mastersemsters ins Spiel: Ausgestattet mit einer Vielzahl an Sensoren – darunter terrestrische Laserscanner, mobiles Multisensorsystem sowie eine Drohne – wurde das Gelände innerhalb von vier Tagen erfasst.

Die Kooperation mit dem THW ermöglicht ein besonders praxisnahes Modul für die Studierenden: In der anschließenden Auswertung sollen die aufgenommenen Daten zusammengeführt, modelliert und auf verschiedene Arten visualisiert werden. Dabei werden unterschiedliche Methoden getestet und hinsichtlich ihrer Eignung evaluiert. Die fertigen Modelle können anschließend vom THW für Ausbildung und Einsatzvorbereitung genutzt werden.

 

Geodätische Anwendungen auf dem THW-Übungsgelände
Geodätische Anwendungen auf dem THW-Übungsgelände © Annika Tobies & Eike Koller
Topographie auf dem Übungsgelände
Topographie auf dem Übungsgelände © Annika Tobies & Eike Koller
Erschwerte Bedingungen ohne Beleuchtung
Erschwerte Bedingungen ohne Beleuchtung © Annika Tobies & Eike Koller
Standort im Gelände
Standort im Gelände © Annika Tobies & Eike Koller
Wird geladen