• en
  • de
Logo: Universität Bonn DE

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Erweiterte Suche…
Sections
  • Home
  • Institut
  • Arbeitsgruppen
  • Forschung
  • Publikationen
  • Studium
Sektionen
  • Home
  • Institut
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
        • Recherche
    • Pressearchiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Arbeitsgruppen
    • APMG
      • Home
      • Aktuelles
        • Verschiedenes
        • Veranstaltungen
      • Lehre
        • Bachelorarbeiten
        • Masterarbeiten
      • Forschung
        • Ehemalige Projekte
      • Daten und Modelle
        • IGG-SLR-HYBRID
      • Publikationen
        • Dissertationen
      • Personal
        • Professoren
        • Administrativ
        • Mitarbeiter
        • Doktoranden
        • Gäste
        • Ehemalige
      • IAG Working Groups
      • Anfahrt
    • Erdsystemforschung
      • Home
      • Lehre
        • Bachelorarbeiten
        • Masterarbeiten
      • Forschung
      • Publikationen
      • Daten und Modelle
      • Mitarbeiter
        • Ehemalige
      • Anfahrt
    • Fernerkundung
    • Geodäsie
    • Geoinformation
      • Lehre
        • Bachelor- und Masterarbeiten
      • Forschung
      • Publikationen
      • Einrichtungen
        • GIS-Labor
        • GIS-Labor-Erweiterung
        • Gebäude
      • Mitarbeiter
        • Bonerath
        • Dehbi
        • Forsch
        • Gedicke
        • Haunert
        • Krückeberg
        • Knechtel
        • Kneuper
        • Nitzke
        • Rottmann
        • Stroh
        • Vedder
        • Li
        • Shen
    • Informationsmanagement
    • Photogrammetrie
    • Städtebau
      • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Stellenangebote
      • Studium
        • Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
        • Anmeldung und Informationen zu den Prüfungen
        • Modulinformationen
        • Studienberatung
      • Forschung
        • Laufende Projekte
        • Abgeschlossene Projekte
        • Sozialer Aspekt der Nachhaltigkeit
        • Ökonomischer Aspekt der Nachhaltigkeit
        • Ökologischer Aspekt der Nachhaltigkeit
      • Publikationen
      • Mitarbeiter
        • Theo Kötter
        • Asad Asadzadeh
        • Angela Bahners
        • Mirko Blinn
        • Anna-Maria Bolte
        • Richard Dembowski
        • Jörg Fehres
        • Anne Fischer M.Sc.
        • Björn Haack
        • Nick Kockler
        • Mahsa Moghadas
        • Frauke Morawski
        • Maren Olefs
        • Anna-Maria Robertz
        • Kirsten Sadler
        • Jan Matthias Stielike
        • Inga Schwertner
        • Dominik Weiß
        • Ehemalige
      • Einrichtungen
        • Hörsäle
        • CAD-Pool
        • Bibliothek
      • Anreise
        • Anfahrt mit dem PKW...
        • Anreise vom Hauptbahnhof Bonn ...
        • Anreise vom Flughafen Köln/Bonn ...
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung nach der DSGVO
    • Theoretische Geodäsie
  • Forschung
  • Publikationen
    • Schriftenreihe
  • Studium
    • Vorlesungsverzeichnis
Navigation
  • Home
  • Institut
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Einrichtungen
    • Pressearchiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Arbeitsgruppen
  • Forschung
  • Publikationen
  • Studium
 
Info
Sie sind hier: Startseite → Institut → Pressearchiv → 2020

2020

Antarctica:

GRACE-like mass flux solutions computed from satellite laser ranging (SLR)

 

Mehr…

Mit der Drohne ins Feld:

Robotik und Landwirtschaft im Fokus junger Forscher

 

Mehr…

Übergabe des Förderbescheids

"KI-Strategie für Erdsystemdaten (KI:STE)" wird KI-Leuchtturm-Projekt

 

Mehr…

Dario Gogoll

PhenoRob Paper wins IROS2020 Best Paper Award

 

Mehr…

Maschinelles Lernen:

"Digitale Landwirtschaft - Vernetzung und Interaktion"

 

Mehr…

Minimalschnitt im Spalier

Wie sieht der nachhaltige Weinbau der Zukunft aus?

 

Mehr…

Das Direktorium des CESOC

CESOC-Gründung: Gemeinsam sieht man mehr

 

Mehr…

Ein geodätischer GPS-Sensor

Überflutungs-Risiken: Genauere Daten durch Covid-19

 

Mehr…

Titel-Ausschnitt

IGG-Wissenschaftler an Nachschlagewerk zur Geodäsie beteiligt

 

Mehr…

Cyrill Stachniss

Roboter auf dem Feld

 

Mehr…

Die „Fieberkurve“ der Schwerkraft:

Gravimeter dokumentiert Abschied ins Homeoffice

 

Mehr…

Mit der Drohne ins Feld

Am Boden und in der Luft: Landwirtschaftliche Forschung trotzt der Corona-Krise

 

Mehr…

Hochgenaue Atomuhren

Ultrapräzise Zeitsignale

 

Mehr…

Rektor Michael Hoch

"PhenoRob" in Rektor-Video vorgestellt

 

Mehr…

Christoph Holst

Dr.-Ing. Christoph Holst erhält den GKGM-Preis 2019 ...

 

Mehr…

Drohne

Digitale Landwirtschaft: Mehr Pflanzenschutz durch fliegende Helfer

 

Mehr…

Artikelaktionen
  • RSS-Feed
  • Drucken

IGG-Institut für
Geodäsie und
Geoinformation

Geschäftsführender Direktor:
Prof. Dr-Ing. Theo Kötter

Nußallee 1
D-53115 Bonn

Telefon:
+49 228 73-2610

Institut

Geschäftsführung

Vorstand

Einrichtungen

Presse & Medien

 

Fakultät

  Landwirtschaft

Arbeitsgruppen

  Astronomische, Physikalische und
Mathematische Geodäsie

   Erdsystemforschung

   Fernerkundung

  Geodäsie

  Geoinformation

   Informationsmanagement

  Photogrammetrie

  Städtebau und Bodenordnung

  Theoretische Geodäsie

 

Studium

  Geodäsie und Geoinformation
(B.Sc./M.Sc.)

  Geodetic Engineering
(M.Sc. engl.)

  BASIS

  eCampus

  Studienberatung

Copyright © Universität Bonn
  • Impressum